• Startseite
  • Therapien
  • Preise / Leistungen
  • Über mich
    • Ausbildung
  • Glückshalfter
  • Shop
  • News
  • Links
  • Kontakt
Home » Neurostim Matrixtherapie

Muskelfunktion und Neuromuskuläre Stimulation

Der Körper eines Tieres verfügt über ca. 250 Muskeln. Neben großen Muskeln, z.B. im Bereich der Hinterhand finden sich auch extrem kleine Muskeln von wenigen Zentimetern Länge z.B. zwischen den Wirbeln. Muskeln arbeiten in der Regel nicht einzeln, sondern meistens als Gruppe und haben zumindest einen oder mehrere Gegenspieler: Ein Beispiel; soll sich die Schulter nach vorne bewegen, so müssen sich mehrere hierfür nötige Muskeln anspannen und gleichzeitig ihre Gegenspieler(die, die die Gliedmaßen zurück bewegen) entspannen, sonst kann dieses Bewegung nicht erfolgen.

Verspannte Muskeln können sich weder funktionell , anspannen noch entspannen- die Beweglichkeit ist folglich eingeschränkt.

Da die Muskeln im Verbund arbeiten, führt die Einschränkung in der Funktionalität eines Muskels notgedrungen zu Folgeschäden an anderen Muskeln, die bis hin zu strukturellen Schäden am Organismus reichen kann.

Skelettmuskeln sind sehr elastisch und können sich stark zusammenziehen. Die Muskelkontraktion geschieht als einen Reaktion auf Impulse der motorischen Nerven.

Muskelanspannung –( Kontraktion) ist ein Vorgang der von Nerven hervorgerufen werden muß, Muskelentspannung dagegen muß nicht hervorgerufen werden. Die natürliche Entspannung ist eine Reaktion des Muskels darauf, das der Impuls der Nerven nicht mehr gegeben wird.

Wenn ein Muskel sich verspannt, so bleibt die Muskelfaser kontrahiert – es Erfolgt keine Entspannung , was schließlich zum Krampf führt. Daraus entwickeln sich Schmerzen, Bewegungseinschränkungen durch Kompensation und Verkürzung des geschonten Muskels.

Die beim Sport häufig auftretenden Muskelverletzungen sind Folgen einer Überlastung mit Zerreißung von Muskelfibrillen bis hin zu ganzen Fasern. Dies bedingt einen sofortigen Muskelkrampf sowie entzündliche Reaktionen. Der Körper bildet während des Heilungsvorganges neues Bindegewebe das unregelmäßig quer durch die Muskelfasern verteilt wird. Diese Art von Narbengewebe verringert Zugfestigkeit , Elastizität und somit uneingeschränkte Funktionalität des Muskels.

Als Folge intensiven Trainings werden auch in der Nähe der Ursprungssehnen einzelner Muskeln sog. Triggerpoints aktiviert. Ein Triggerpoint ist zunächst ein Nervengeflecht im Muskel an dem sich aber sehr leicht ein Krampf bilden kann.

Durch Überreizung der Nervenenden der motorischen Nerven sowie übermäßige Bildung von Milchsäure im Muskeln kommt es ebenfalls zu Bildung von Myogelosen. Myogelosen finden sich hauptsächlich im fleischigen Teil des Muskels. Druck auf einen solche Stelle führt zur Aussendung von Schmerzsignalen an andere Teile des Körpers, was wiederum zu nachfolgenden Verspannungen führen kann und ebenfalls zur Bildung von weiteren Myogelosen.

Aus dieser Situation kann sich der Muskel nicht selbst befreien.

Für all diese Muskelprobleme wird seit Jahrhunderten Massage-Technik angewendet. Auch beim Pferd ist seit geraumer Zeit dahinter gekommen, Punktmassagen, Trigger-point Techniken, Dehn-,Klopf-, Streichmassagen u.a. anzuwenden.

Die NST ist eine weitere, die Massage-Techniken zusammenfassende Anwendungsmöglichkeit , die nicht nur die oberflächige Muskelschichten erreicht.

Tierphysiotherapeuten, Tierärzte und Tierheilpraktiker arbeiten seit vielen Jahren mit dem NeuroStim®  und können so das Wohlbefinden und die Leistung eines Tieres optimieren und das Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduzieren. Sportler aller Leistungsklassen setzen auf die Anwendung von NeuroStim®  zur Trainingsoptimierung.

Therapien

  • Osteopathie und Physiotherapie
  • Stresspunktmassage
  • Bioresonanzanalyse u.Therapie
  • Hydrotherapie/Moor
  • Blutegeltherapie
  • Hömöopathie
  • Phytotherapie / Kräuter
  • Gladiator Plus

Gerätemedizin

  • Matrix-Rhythmus-Therapie / Neurostim
  • Physiokey NEU!!
  • Lasertherapie / Laserakupunktur
  • Equimag pulsierende Magnetfeldtherapie
  • Amplimed Mittelfrequenztherapie
  • Inhalation Vernebler Flexineb 2
  • Labormedizin
Impressum
Copyright © 2025 Staufen THP. Hosted on servflix.com
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}